Newsletter abonnieren

Domenico Morelli, Porträt Olena Tolstoi (Detail), 1875, Eigentum Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst; Foto: Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Christoph Schmidt

Meisterwerke aus Odesa

Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts   

19. Oktober 2025 bis 22. März 2026

im Kurpfälzischen Museum Heidelberg

zur Ausstellung

Gemälde von Wilhelm Trübner, um 1889 (Kurpfälzisches Museum/Foto:Gattner)

Zeit für schöne Dinge 

Schätze der Kunst, Geschichte und Archäologie

Museumserlebnis im Herzen der Heidelberger Altstadt 

» Highlights der Sammlung

Werkdetail von Lotte Hofmann (Foto: Nanna Aspholm-Flik)

Lotte Hofmann LoHo, 1907 - 1981 

Hommage an die bedeutende Textilkünstlerin aus Baden-Württemberg 

Textilmuseum Max Berk

Ausstellung vom 28. September 2025 bis 18. Januar 2026

zur Ausstellung

Abtransport der Gemäldesammlung in Odesa, Foto: Olexander Kudimow
Vorbereitungen zum Abtransport der Gemäldesammlung in Odesa, Foto: Olexander Kudimow

Kulturgutrettung in der Ukraine

Vortrag zur aktuellen Ausstellung

Durch den Krieg in der Ukraine sind einzigartige Kulturschätze in akuter Gefahr. Museen, Denkmäler und historische Stätten werden beschädigt oder unwiederbringlich zerstört. Wie kann man notwendige Hilfe leisten und die Maßnahmen vor Ort unterstützen? Im Vortrag berichtet Kilian Heck über die Aktivitäten des Ukraine Art Aid Centers. Das Netzwerk beliefert seit 2022 über tausend Museen, Bibliotheken, Theater und weitere Kulturakteure mit Hilfsmaterialien, um dazu beizutragen, das bedrohte kulturelle Erbe der Ukraine zu retten.

 

Donnerstag, 20. November, 19 Uhr

Vortrag von Prof. Dr. Kilian Heck, Kunsthistoriker, Berlin und Greifswald

Eintritt frei

Textiles Kunstwerk von Lotte Hofmann, Detail, Foto: NAF

Lotte Hofmann - Loho 

Kunstvoller Blick auf eine herausragende Textilkünstlerin   

Die aktuelle Ausstellung im einstigen Kirchengebäude von Heidelberg-Ziegelhausen widmet sich der Wiederentdeckung der baden-württembergischen Textilkünstlerin Lotte Hofmann (LoHo). Mit selten gezeigten Arbeiten aus Privatbesitz wird ihr Schaffen erstmals umfassend gewürdigt. Die Retrospektive zeichnet das facettenreiche Bild einer modernen, emanzipierten Künstlerin und Unternehmerin, deren Werke bis heute beeindrucken. 

 

Textilsammlung Max Berk in Heidelberg-Ziegelhausen

Geöffnet Mittwoch, Samstag und Sonntag, 13 bis 18 Uhr

Ausstellung bis 18. Januar 2026

 

Entdecken macht Freude

Willkommen im Kurpfälzischen Museum

Veranstaltung im Kurpfälzischen Museum (Foto: KMH)

Veranstaltungskalender

Führungen, Vorträge und mehr

Palais Morass an der Heidelberger Hauptstraße

Besuch

Schnell und nützlich informiert

Schüler bei einer Führung (Foto: Kurpfälzisches Museum)

Führungen und Museumswerkstatt

Lehrreich und spannend

Engagement

Fördern, teilhaben, mitgestalten

Sammlung online auf dem Tablet, Handy oder PC

Sammlung online

Museum auf dem Bildschirm 

Das Kurpfälzische Museum gibt es nicht nur in der Heidelberger Altstadt

Internationale Themen im Fokus

Vestibül im Mark Twain Center (Foto: Diemer)

Kultur- und Bildungszentrum in der Heidelberger Südstadt

200 Jahre deutsch-amerikanische Beziehungen

Mark Twain Center

Außenaufnahme der Textilsammlung in Ziegelhausen (Foto: KMH)

Museumserlebnis in Heidelberg-Ziegelhausen

Textilien in der Kunst und Kulturgeschichtliche

Textilsammlung Max Berk