Fördern, teilhaben, mitgestalten
Freundeskreis des Kurpfälzischen Museums
Gleich vorweg: Eine Mitgliedschaft im Freundeskreis des Kurpfälzischen Museums lohnt sich für beide Seiten. Sie unterstützen das Museum und das Museum bedankt sich mit vielen Extras: Jährlich lädt der Freundeskreis die Mitglieder, ihre Familien und Freunde beispielsweise zu einem festlichen Abend in die Universität und in die Festräume des Museums.
Darüber hinaus genießen die Museumsfreunde freien Eintritt in alle Ausstellungen, Zustellung der Museumsprogramme und persönliche Einladungen zu Ausstellungseröffnungen und exklusiven Veranstaltungen.
Ab 13 Euro jährlich sind Sie Mitglied im Freundeskreis. Die Anmeldung erfolgt unbürokratisch über das Museumssekretariat. Sie erhalten eine hochwertige Willkommenskarte und die Zahlungseinladung per Post. So können Sie schnell Ihre Museumsvorteile genießen. Eine Mitgliedschaft im Freundeskreis ist übrigens auch eine schöne Geschenkidee.
Kontakt: Sekretariat Kurpfälzisches Museum, Sylke Mößner, Telefon 06221 58-34000, E-Mail kurpfaelzischesmuseum@heidelberg.de
Der Freundeskreis macht Geschichte
Die Verbundenheit mit dem großen Museum Heidelbergs bekunden, das hat in dieser Stadt eine lebendige und lange Tradition. Seit 1959 unterstützt der gemeinnützige Verein „Freundeskreis des Kurpfälzischen Museums“ bedeutende Ankäufe, erweitert die Sammlung mit Schenkungen und fördert Ausstellungs- und Restaurierungsprojekte. Der Ankauf des Tafelsilbers der Kurfürstin Elisabeth Augusta beispielsweise oder die Restaurierung der Gemälde von Ferdinand Kobells „Eisgang“ (1784) wären ohne den Freundeskreis nicht möglich gewesen.
Ehrenmitglieder sind:
- S.K.H. Herzog Franz von Bayern
- Linde Götze
- Prof. Dr. Friedrich und Anita Reutner
- Max Dietrich Kley
- Dr. Til Engel
- Prinz Michael von Sachsen-Weimar und Eisenach
- Dr. Jürgen Beß
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Harald zur Hausen
- Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Hommelhoff
- Dr. h. c. Manfred Lautenschläger
- Dr. Wilfried Seipel
- Dr. Christoph Heilmann
- Sylvia Klaus von Solcany
- Beate Weber-Schuerholz
- S.K.H. Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha
- Prof. Dr. Karin Frfr. von Welck