![]() ![]() |
||
![]() |
Liebe
Museumsfreundinnen, liebe Museumsfreunde, Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und freuen uns auf Sie im Kurpfälzischen Museum.
Ihr Museumsteam |
![]() |
![]() |
Endlich wieder chic - Vortrag über die 50er Jahre |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Für den neuen Look ratterten in Heidelberg vielerorts die Nähmaschinen. Über das boomende Jahrzehnt der Heidelberger Modegeschichte berichtet Dr. Kristine Scherer in einem kurzweiligen Bildervortrag. Die Leiterin des Heidelberger Textilmuseums Max Berk präsentiert neben fotografischen Modeimpressionen zeittypische Annoncen und Modekarikaturen sowie bisher unveröffentlichte Bilder der Firma Betty Barclay und der Strumpfwirkerei Glaeser. Donnerstag, 14. Dezember, 19 Uhr Vortrag "Endlich wieder chic" mit Dr. Kristine Scherer im Blauen Salon ohne Reservierung, Eintritt 4,50 |
![]() |
![]() |
Jetzt schon vormerken: Heidelberger Geschichtsverein über Nachkrieg und NeuanfangAm Donnerstag, 18. Januar, 19
Uhr wird ein weiterer Vortragsabend die 50er Jahre in
Heidelberg beleuchten. Die Kurzvorträge
widmen sich den Frauenvereinen, der Erinnerungskultur und den
nationalen Gedenktagen sowie interessanten
persönlichen
Erinnerungen.
Es sprechen Dr. Susanne Himmelheber und Petra Nellen, Dr.
Reinhard Riese und
Hansjoachim Räther vom Heidelberger Geschichtsverein. |
![]() |
![]() |
Führungen im Kurpfälzischen MuseumSonntag, 10. Dezember, 15 Uhr, "Heidelberg in
den 50er Jahren" mit Knut Gattner, Fotograf Stadtarchiv
Mittwoch, 20. Dezember, 12.15 Uhr,
"Heidelberg in den 50er Jahren" mit Dr. Karin Tebbe
Feiertag, 26. Dezember, 15 Uhr, "Heidelberg
in den 50er Jahren" mit Kai Lichtenauer
Sonntag, 7. Januar, 11 Uhr,
"Heidelberg in den 50er Jahren" mit Kai Lichtenauer
Sonntag, 14. Januar, 11 Uhr, "Heidelberg in
den 50er Jahren" mit Knut Gattner, Fotograf Stadtarchiv
Sonntag, 21. Januar, 11 Uhr, "Heidelberg in
den 50er Jahren" mit Kai Lichtenauer
Sonntag, 28. Januar, 15 Uhr, letzter
Ausstellungstag "Heidelberg in den 50er Jahren" mit Knut Gattner,
Fotograf Stadtarchiv
|
![]() |
![]() |
Öffnungszeiten rund um die Feiertage |
![]() |
|
![]() |
Kurpfälzisches
Museum regulär
geöffnet: Di bis So 10 - 18 Uhr, auch am 26.
Dezember
geschlossen: 24., 25. und 31. Dezember sowie 01. Januar
Textilsammlung Max Berk
regulär
geöffnet: Mi, Sa, So, 13 - 18 Uhr
geschlossen: 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie 01.
Januar
Mark Twain Center
regulär
geöffnet: Mi bis So, 13 - 18 Uhr
geschlossen: 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie 01.
Januar
|
![]() |
![]() |
Im lustigen Galopp durch die Adventszeit |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Diese bunten Pferde, Ponys und Zebras der Porzellanmanufaktur Nymphenburg lassen Sammlerherzen höher schlagen. Ihr Entwurf geht auf Luise Terletzki-Scherf (1902 - 1966) zurück, eine Münchner Künstlerin, die sich in den 50er Jahren auf Tierfiguren aus Porzellan spezialisierte. Derzeit vermittelt die niedliche Herde in der Ausstellung „Heidelberg in den 50er Jahren“ einen Eindruck vom Kunsthandwerk jener Zeit. Kunstwerk des Monats Dezember Tierfiguren aus Nymphenburger Porzellan |
![]() |
![]() |
Workshop zur Ausstellung im Textilmuseum |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Das Textilmuseum Max Berk präsentiert aktuell zwei Ausstellungen, die das Leben und textile Schaffen afghanischer Frauen in den Mittelpunkt stellen. Die Werke sind ein spannendes Miteinander traditioneller Stickerei und zeitgenössischer Textilkunst. Im Workshop kann man ausgehend von einer afghanischen Stickerei ein eigenes Werk kreieren.
Samstag, 13. Januar, ab 9.30 Uhr Ganztägiger Stick-Workshop mit Ingrid Eckert, Platzanfrage mit E-Mail an kristine.scherer@heidelberg.de |
![]() |
![]() |
Textilmuseum freut sich über Fingerhut-Kollektion |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Fast 100 Länder bereiste die Sammlerin und „Fingerhüterin“ Petra Fritz in den vergangenen 40 Jahren und entdeckte dabei ihre Leidenschaft für das kleine schützende Nähaccessoire.
Ihre weltweit zusammengetragene Kollektion sorgt nun in der Ausstellung des Textilmuseums Max Berk für Aufsehen. Die Fingerhut-Sammlung kann neben der aktuellen Ausstellung "Hand in Hand - Faces to Faces" besichtigt werden.
|
![]() |
![]() |
IMPRESSUM Wenn
Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten
möchten, können Sie
sich hier
austragen. Um |
![]() |