![]() ![]() |
||
![]() |
Liebe Museumsfreundinnen, liebe Museumsfreunde, die geschnürten Briefe im Bild sind Teil einer besonderen "Freundschaft". Die Installation von Angelika Dirscherl wirft in der aktuellen Ausstellung ECHT JETZT? ein poetisches Licht auf das, was uns Menschen verbindet. Wir freuen uns auf Sie im Kurpfälzischen Museum, in der Textilsammlung Max Berk und im Mark Twain Center. Ihr Museumsteam
|
![]() |
![]() |
Welcome im Mark Twain Center! |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Heidelberg und Amerika teilen weit mehr als
eine militärische Vergangenheit. Kultur,
Wissenschaft und Politik, Freundschaften und Familien sind
über den Atlantik zusammengewachsen.
Der Blick auf die transatlantischen
Beziehungen ist gerade jetzt besonders wichtig. Dass das Mark Twain
Center der richtige Ort dafür ist, zeigte
sich bei der Eröffnungsfeier: Nicht nur die
neue Multimedia-Ausstellung "Join the Story" lockte viele
neugierige Gäste ins MTC,
auch Führungen,
Squaredance, Jazz, Kinderprogramm sowie Kaffee und Kuchen sorgten
für geselligen Trubel und neue
Freundschaften.
Wir danken allen Beteiligten herzlich
für die gelungene Feier!
|
![]() |
![]() |
Online-Vortrag über Diebe, Räuber und Wegelagerer im Römischen Reich |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Das Römische Reich der
Kaiserzeit gilt gemeinhin als eine der
glücklichsten Epochen der
Menschheitsgeschichte. Aber stimmt das denn? In seinem Vortrag
wirft Prof. Dr. Christian Witschel von der
Universität Heidelberg einen Blick auf die
Kriminalität im
Römischen Reich und
lässt ein lebendiges Panorama der damaligen
Lebensrealität entstehen. Offenbar war die
Alltagskriminalität weit verbreitet und die
Gefahr, Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden, durchaus
real.
Mittwoch, 08. Juni, 19
Uhr
online-Vortrag, kostenlose
Teilnahme,
Zugangslink erscheint auf der Website.
|
![]() |
![]() |
85. Bachstunde im Palais Morass |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Im Mittelpunkt der beliebten Konzertreihe im
Kurpfälzischen Museum stehen diesmal Werke
von Johann Sebastian Bach. Gespielt und
erläutert werden zwei Triosonaten und eine
Auswahl von Inventionen und Sinfonien in Original und
Bearbeitung.
Mit Juliane und Jonathan Kliegel (Violine und
Viola), Sebastián Escobar Avaria
(Violoncello) und Arnold Werner-Jensen (Cembalo)
Sonntag, 12. Juni, 11 Uhr 85. Bachstunde Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro Wir bitten um eine Reservierung unter Telefon 06221 5834010. Zum Veranstaltungskalender» |
![]() |
![]() |
Solidaritätskonzert mit dem Kaunas Piano Trio |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Auf Einladung des Freundeskreises
Kurpfälzisches Museum spielt das renommierte
Trio aus Litauen in der Porträtgalerie des
Museums. Das Konzertprogramm "EUROPA DEINE ZUKUNFT"
enthält u.a. Werke von Arcangelo Corelli,
Edvard Grieg und Lili Boulanger.
Do (Fronleichnam), 16. Juni, 16 Uhr
Konzert in der
Porträtgalerie
Eintritt: 14 Euro /10 Euro
ermäßigt
(für Freundeskreismitglieder frei)
Wir bitten um eine Reservierung unter Telefon 06221
5834010.
|
![]() |
![]() |
Hommage an die zeitgenössische Textilkunst |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Der Bund der Kunsthandwerker
Baden-Württemberg hat die Textilsammlung Max
Berk für sich entdeckt. Es ist der ideale
Ort für eine
Jubiläumsveranstaltung, die der BdK Lotte
Hofmann widmet. Die bedeutende
Textilkünstlerin der Nachkriegszeit steht im
Mittelpunkt zweier abwechslungsreicher Nachmittage in der
Ausstellung "Material Evidence".
Samstag und Sonntag, 11. und 12. Juni, jeweils 16 bis
17.30 Uhr
Impulsnachmittage "LoHo" in der
Textilsammlung Max Berk, Ziegelhausen
Eintritt: 2,50 Euro, ohne Anmeldung
|
![]() |
![]() |
Kunstwerk des Monats: Mit gleicher Elle messen |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Ein verbindliches
Längenmaß ist
heutzutage nicht mehr aus der Welt zu denken. Das war nicht immer
so, noch bis zur Einführung des metrischen
Systems im Deutschen Kaiserreich variierte die
Länge einer Elle zwischen 55 und 85
cm.
Dr. Kristine Scherer
erläutert in ihrem Beitrag diese Entwicklung
und stellt ein Konvolut von 22 Ellen vor, das neu in die Sammlung
kam.
Beitrag
lesen» (379 KB)
|
![]() |
![]() |
IMPRESSUM Wenn
Sie keine weiteren E-Mails mehr von uns erhalten
möchten, können Sie
sich hier
austragen. Um |
![]() |