Die Sonderausstellung "Unwirklichkeiten" läuft noch bis einschließlich Sonntag, 17. Februar. Sie kann nicht verlängert werden!
Öffnungszeiten am Wochenende 16.2./17.2.2019: 10 - 18 Uhr
Pablo Picasso, "Homme à l'épée", 1969
(c) Sammlung Würth
Freitag, 15. Februar, 18 Uhr
"Bienvenido y adiós!"
Finissage der Sonderausstellung "Unwirklichkeiten"
Ein Abend mit Goya, Dalí, Miró und Picasso, Tapas, Cava und Musik.
Themenführungen mit Josua Walbrodt M.A., Graphikkurator, und Highlight-Führungen mit der Ausstellungskuratorin Dr. Dagmar Hirschfelder.
Es musiziert Jonas Khalil, Klassische Gitarre.
Öffentliche Führungen in der Sonderausstellung "Unwirklichkeiten":
Samstag, 16. Februar, 15 Uhr / Sonntag, 17. Februar, 11 Uhr, mit Elisabetta Beghini M.A.
Sonntag, 17. Februar, 15 Uhr, mit Kai Lichtenauer M.A.
Führung jeweils 3 Euro zzgl. Eintritt
"Unwirklichkeiten"
Das Imaginäre in der Kunst von Caspar David Friedrich bis Picasso
14. Oktober 2018 bis 17. Februar 2019
In einer spektakulären Schau mit international bedeutenden Leihgaben aus Museums- und Privatbesitz beleuchtet das Kurpfälzische Museum Heidelberg das Imaginäre in der modernen Kunst und seine Wurzeln in der Romantik.
Ein Neues habe ich gefunden: Die wahre Kunst ist Unwirklichkeit üben. Das Höchste! So notierte Lovis Corinth (1858–1925) am Ende seines Lebens in sein Tagebuch. Damit stellt der Maler ein jahrhundertelang gültiges Prinzip der bildenden Künste in Frage: das Primat der Naturnachahmung, also das Ziel einer möglichst lebensnahen Wiedergabe der sichtbaren Wirklichkeit. Um 1900 vollzogen die Künstler der Avantgarde einen radikalen Bruch und schufen „Unwirklichkeiten“: Farbe und Form verselbständigten sich und gewannen zugleich Symbolcharakter. Nicht mehr die äußere Wirklichkeit, sondern das Innenleben, das Empfinden des Künstlers steht nun im Mittelpunkt. Die Wurzeln dieser neuen imaginativen Kunst liegen bereits in der Romantik.
Audio-Guide Führung durch die Ausstellung in deutsch und englisch.
Enjoy our spectacular exhibition "Unwirklichkeiten / Unrealities. The imaginary in art from Caspar David Friedrich to Picasso" in English language as well.
An audio-guide in English is at your disposal. Just ask for it!
Click here for further information (718,8 KB)
Textilsammlung Max Berk
Die Textilsammlung Max Berk bleibt wegen Ausstellungsumbau bis einschließlich 23. Februar 2019 geschlossen.
24. Februar bis 19. Mai 2019: Traditionelle Textilkunst aus Baschkortostan
mehr lesen zur Sonderausstellung Baschkortostan
Textilsammlung Max Berk
Stadt Heidelberg
Brahmsstraße 8
69118 Heidelberg-Ziegelhausen
Mi, Sa, So 13 bis 18 Uhr
Anfahrtsskizze (308,7 KB) (pdf-Datei 309 KB)