Layers and Narratives

Eine Ausstellung der internationalen Gruppe QuiltArt.

Textilsammlung Max Berk, 1. Februar bis 26. Juli 2026

Charlotte Yde_Towards the Light_photo the artist
Charlotte Yde: Towards the Light_photo the artist

QuiltArt feiert dieses Jahr sein vierzigjähriges Bestehen mit der Ausstellung “Layers and Narratives”. Diese Wanderausstellung wird an verschiedene Orte in Europa reisen. In der Textilsammlung Max Berk in Heidelberg-Ziegelhausen kommt sie an einen Ort zurück, der fast schon als ein zweites Zuhause benannt werden darf. Zum achten Mal werden hier ihre Werke gezeigt.
Layers and Narratives – der Titel der neuen Wanderausstellung der internationalen Textilkunstgruppe QuiltArt bringt auf den Punkt, was diese Gemeinschaft ausmacht.
Vor 40 Jahren entstand innerhalb der traditionell ausgerichteten britischen Quiltgilde die Idee, eine neue Richtung im Quiltbereich einzuschlagen. Mitglieder wurden dazu aufgerufen, sich für eine neue Gruppe namens QuiltArt zu bewerben. Aus 213 Bewerbungen wurden acht Frauen ausgewählt – sieben aus England und eine aus Deutschland. Diese acht Frauen initiierten eine Bewegung, die bis heute prägend geblieben ist: Der Quilt als Kunstwerk, künstlerisches Ausdrucksmittel und persönliche Herausforderung steht im Mittelpunkt.

Dominie Nash: Transformation3_photo Marc Gulezian
Dominie Nash: Transformation3_photo Marc Gulezian

QuiltArt setzte damit neue Maßstäbe. Die Künstlerinnen blickten stets über traditionelle Techniken hinaus, überdachten die drei Lagen eines Quilts neu und öffneten den Weg zu einer freien Interpretation. Innovation ist bis heute das zentrale Anliegen. Dabei entstehen nicht nur neue textile Techniken, sondern auch Werke, die Malerei, Zeichnung, Druck oder computergesteuerte Stickerei einbeziehen. Klare Formen weichen zugunsten freier Flächengestaltung, und sogar raumbezogene Arbeiten finden ihren Platz. Die Vielfalt der Werke und die Individualität der Mitglieder stärken den Zusammenhalt der Gruppe enorm.

Gabi Mett: Litany_photo the artist
Gabi Mett: Litany_photo the artist

Die Bedeutung der Arbeiten geht jedoch weit über technische oder formale Aspekte hinaus. Sie greifen aktuelle gesellschaftliche Themen auf, erzählen persönliche Familiengeschichten, reflektieren eine inspirierende Beziehung zur Natur oder beleuchten individuelle Rollen als Künstlerinnen und Frauen. Das Zusammenführen dieser Ebenen zu ausdrucksstarken Werken gelingt der Gruppe auf beeindruckende Weise.
Jede Ausstellung wird von einem Katalog (€ 20,00) begleitet, was den Gruppenzusammenhalt zusätzlich stärkt. Jedes Mitglied übernimmt dabei spezifische Aufgaben, um die Entwicklung der Gruppe voranzutreiben. Alle Aktivitäten werden gemeinsam geplant, diskutiert und umgesetzt – dies erfordert gegenseitigen Respekt und den Willen, Lösungen zu finden. So fügt sich Schicht für Schicht die Geschichte dieser Gruppe zu einem großen Ganzen zusammen. Jedes Mitglied ist Teil dieser Geschichte, und auch die neuen Mitglieder schreiben die Erfolgsgeschichte weiter.

Janet Twinn: Early One Morning_photo Michael Wicks
Janet Twinn: Early One Morning_photo Michael Wicks

Zum 40-jährigen Bestehen der Gruppe QuiltArt entstand eine besondere Idee: Kleine Werke im Format 40 x 40 cm als Bezug zum Jubiläum. Diese kompakte Größe erlaubt eine Präsentation in kleineren Räumen oder als Ergänzung zur großen Ausstellung „Layers and Narratives“.
Für viele Künstlerinnen war das neue Format eine Herausforderung, ihre individuelle Handschrift darin zu zeigen. Unter dem Titel „Die Quadratur des Kreises“ entstanden intime, detailreiche und ausdrucksstarke Arbeiten. Während die großen Werke eher abstrakt aktuelle Themen behandeln, setzen die kleinen klare, prägnante Statements. So spiegelt auch diese Serie die Vielfalt und Qualität der Gruppe eindrucksvoll wider.
Das Museum bietet im Rahmen der Ausstellung einen Workshop „Der bemalte Quilt“ von Isabelle Wiessler und ein Künstlerinnengespräch an. Mehr zu gegebener Zeit unter www.museum.heidelberg.de.