StartseiteAusstellungenVeranstaltungen & News

Veranstaltungen & News

Veranstaltungen

Der historische Mand-Olbrich-Flügel wird für ein Konzert vorbereitet. (Foto:Seele)
Das Museumsprogramm ist vielseitig. Ausstellungsführungen, Vorträge, Konzerte und viele andere Veranstaltungen erweitern den Horizont und machen Lust auf mehr.  

Aktuelles

Das Kurpfälzische Museum wurde von der Landesstelle für Museen Baden-Württemberg als eines von sechs Pilotmuseen für das neue Programm zur Klimafolgenanpassung in Museen ausgewählt. Die Entscheidung erfolgte im Rahmen eines landesweiten Bewerbungsverfahrens. Mit der Aufnahme in das Pilotprojekt erhält das Museum die Möglichkeit, sich in den kommenden Monaten intensiv und fachlich begleitet mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Museumsgebäude, Sammlungen und Betriebsabläufe auseinanderzusetzen. mehr...
Meldung vom 14.11.2025

Jahresfeier des Freundeskreises

Der im November stattfindende Festabend des Freundeskreises hat sich zu einem festen Höhepunkt im Heidelberger Kulturkalender entwickelt. Die besondere Verbindung eines akademischen Vortrags in der Aula der Universität mit dem anschließenden Fest im stimmungsvoll erleuchteten Museum macht ihn zu einem einzigartigen Ereignis. mehr...
Meldung vom 22.10.2025

Meisterwerke aus Odesa eröffnet

Nachdem die beiden Städte Odesa und Heidelberg im Mai diesen Jahres ihre Städtepartnerschaft unterzeichneten, folgt der politischen Botschaft ein herausragendes Kulturereignis. Mit der Ausstellung "Meisterwerke aus Odesa" setzt die Stadt ein wichtiges Zeichen für die Beibehaltung des Wertekompasses von Kultur und Internationalität. Acht Rednerinnen und Redner aus der Ukraine und Deutschland widmeten sich bei der Eröffnungsfeier am 19. Oktober der Bedeutung dieser einzigartigen Projektes.  mehr...
Meldung vom 17.09.2025

Neustart der Bachstunden

Am 21. September startet die beliebte Konzertreihe im Kurpfälzischen Museum unter neuer Leitung. Die Heidelberger Musiker Hitomi und Carsten Wilkening übernehmen das Erfolgskonzept des Bachstunden-Gründers Arnold Werner-Jensen. Hundert Folgen lang prägte der Cembalist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge das Konzertformat. Nun führen Hitomi und Carsten Wilkening die Reihe in bewährtem Format, aber mit neuen Inhalten fort. Weiterhin versprechen die Bachstunden zu jeder Jahreszeit ein genussvolles Vergnügen mit viel Musik und aufschlussreichen Erläuterungen. Die Besetzung wechselt von Mal zu Mal, das Thema auch. Zur Bachstunde lädt das Kurpfälzische Museum in seine schönsten Räume ein. Hier wirken die Künste fantastisch zusammen.   Information zu den Bachstunden Eintritt: 16 Euro / 12 Euro ermäßigt  Kartenreservierung im Sekretariat des Kurpfälzischen Museums bis jeweils donnerstags vor der Bachstunde: Telefon 06221 58 34000 (Montag bis Freitag 8 bis 13 Uhr), E-Mail:  kurpfaelzischesmuseum@heidelberg.de Reservierte Karten, die am Tag der Bachstunde nicht bis 10.45 Uhr an der Museumskasse abgeholt werden, gehen in den Verkauf. mehr...
Ein Sammlungsraum im Erdgeschoss des Palais Morass widmet sich derzeit drei der bedeutendsten Vertreter der Familie Traitteur: Johann Andreas, Carl Theodor und Wilhelm. Dank einer großzügigen Schenkung von Irmgard Edle von Traitteur bereichern ihre Porträts seit kurzem die kulturhistorische Sammlung des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Zusammen mit weiteren Ausstellungsstücken bieten sie einen spannenden Blick insbesondere auf die großen Ingenieursleistungen der Familie Traitteur im 18. und 19. Jahrhundert. Dazu gehören die Rheinbegradigung bei Germersheim, die Wasserleitung von Rohrbach nach Mannheim und spektakuläre Brückenkonstruktionen, die noch heute das Stadtbild von St. Peterburg prägen.   mehr...