StartseiteAusstellungenVeranstaltungen & News

Veranstaltungen & News

Veranstaltungen

Der historische Mand-Olbrich-Flügel wird für ein Konzert vorbereitet. (Foto:Seele)
Das Museumsprogramm ist vielseitig. Ausstellungsführungen, Vorträge, Konzerte und viele andere Veranstaltungen erweitern den Horizont und machen Lust auf mehr.  

Aktuelles

Über dieses Geschenk darf sich Heidelberg besonders freuen: Vier Zeichnungen und etliche Drucke der bedeutenden Heidelberger Graphikerin Hanna Nagel ergänzen neuerdings die Sammlung des Kurpfälzischen Museums. Ermöglicht wird dies durch Friederike Lehrnickel aus Leimen. Die Mäzenin ist in der Region bereits bekannt als Stifterin. 2021 rief sie die Friederike-Lehrnickel-Stiftung ins Leben, deren Ziel die Persönlichkeitsförderung durch Musik, Tanz und Theater ist. mehr...
Meldung vom 22.08.2023

Heidelberg auf dem Weg ins Keltenland

In der Kulturgeschichte des Heiligenbergs ist die Epoche der keltischen Besiedlung von herausragender Bedeutung. Als Teil des Keltenlandes Baden-Württemberg erhält Heidelberg nun eine besondere Förderung. Im Rahmen des Projektes "Heidelberg und seine Kelten" sollen die keltischen Spuren  auf dem Heiligenberg sichtbar gemacht werden. Darüber hinaus erneuert das Kurpfälzische Museum den entsprechenden Ausstellungsbereich und versetzt die Gäste mit digitalen Projektionen in die Keltenzeit zurück. Welche Maßnahmen im einzelnen geplant sind, erläuterte Archäologe Tobias Schöneweis jüngst einer Delegation des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst.  Mit Staatssekretär Arne Braun, Andreas Schüle (Förderprogramme) und Jessica Grammer ging es auf eine interessante Tour durch das Museum und hinauf auf den Heiligenberg. mehr...
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 20. Juni stand mit der Geburtstagsfeier von Dr. iur. Dr. phil. Peter Volz ein besonders freudiges Thema auf der Tagesordnung des Freundeskreises. Über 40 Jahre stand Peter Volz an der Spitze der traditionsreichen Gesellschaft, bis Dr. h.c. Manfred Lautenschläger 2010 den Vorsitz übernahm. Als Ehrenpräsident ist Peter Volz bis heute eng mit dem Kurpfälzischen Museum und dem Freundeskreis verbunden. mehr...
Meldung vom 16.05.2023

Heidelberg und die Kurpfalz digital

Rund 2000 bedeutende graphische Werke aus den Sammlungen der Universitätsbibliothek und des Kurpfälzischen Museums sind neu auf dem digitalen Themenportal „Heidelberg und die Kurpfalz im Spiegel der Kunst“ verfügbar. Eingescannt, wissenschaftlich erschlossen und langzeitarchiviert sind diese Schätze nun weltweit und für alle verfügbar. Diese erfreuliche Entwicklung geht auf ein dreijähriges Förderprojekt der Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg zurück. Zum bevorstehenden Abschluss trafen sich die Akteure in der Universitätsbibliothek.  Link zum Portal "Heidelberg und die Kurpfalz im Spiegel der Kunst" :  Themenportal auf arthistoricum.net mehr...
Meldung vom 21.03.2023

Verrätselt, verwoben, versteppt

Die Ausstellungseröffnung am 19. März war ein vielversprechender Auftakt für diese Frühlings- und Sommersaison in der Textilsammlung Max Berk. Die Gäste kamen zahlreich, und ihre Neugier wurde reichlich belohnt. Obwohl alle Werke aus einer Hand stammen, ist das Spektrum der präsentierten Kunstformen außergewöhnlich. mehr...