Newsletter abonnieren

Titelmotiv der Ausstellung

Kunst und Fälschung 

Aus dem Falschen das Richtige lernen 

Auf den Spuren raffinierter Kunstfälscher

Ausstellung bis 30. Juni 2024

» mehr dazu

Ausstellungsstück aus Filz, Textilmuseum Max Berk

Kunst aus Filz  

Doppelausstellung "Fokus Filz - Filz gestaltet Raum"  

Textilmuseum Max Berk

Ausstellung bis 28. Juli 2024

» mehr dazu

Gemälde von Wilhelm Trübner, um 1889 (Kurpfälzisches Museum/Foto:Gattner)

Zeit für schöne Dinge 

Schätze der Kunst, Geschichte und Archäologie

Museumserlebnis im Herzen der Heidelberger Altstadt 

» Highlights der Sammlung

Untersuchung von Tizians „Die Eitelkeit der Welt“, um 1515, mit dem Makro-Röntgenfluoreszenz-Scanner. © Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Foto: Heike Stege
Untersuchung von Tizians „Die Eitelkeit der Welt“, um 1515, mit dem Makro-Röntgenfluoreszenz-Scanner. © Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Foto: Heike Stege

Woraus das Original besteht 

Was kann kunsttechnologische Gemäldeforschung heute leisten?

Häufig liefern naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden das nötige Wissen, um Original und Fälschung zu unterscheiden. Das Doerner Institut in München gehört seit Jahrzehnten zu den führenden kunsttechnologischen Forschungszentren. Zum Vortrag kommt die Leiterin der naturwissenschaftlichen Abteilung, PD Dr. Heike Stege.

 

Donnerstag, 20. Juni, 19.15 Uhr

Vortrag zur Ausstellung "Kunst und Fälschung"

Eintritt 4,50 Euro, frei für Studierende und Mitglieder des Freundeskreises

 

Wichtiger Hinweis: Aus Platzgründen findet dieser Vortrag nicht im Kurpfälzischen Museum, sondern im Hörsaalgebäude "Heuscheuer" statt.

Titelmotiv 300 Jahre Carl Theodor im Kurpfälzischen Museum

Sonderpräsentation zum kurfürstlichen Jubiläum

Bildnisse und Preziosen von Carl Theodor  

Mit einer Sonderpräsentation im Palais Morass erinnert das Kurpfälzische Museum in diesem Jahr an den letzten Kurfürsten aus der Linie Pfalz-Sulzbach (1724 - 1799). Gemälde, graphische Werke, Porzellan, Medaillen und selten gezeigte Kostbarkeiten vermitteln einen Eindruck von Carl Theodors Leidenschaft für die Kunst, die Musen und die Wissenschaft. Das maßstabgetreue Modell für das Carl Theodor-Denkmal auf der Heidelberger Alten Brücke erhält als Kunstwerk des Monats besondere Aufmerksamkeit. 

 

Der Eintritt ist im Museumsticket enthalten.

Entdecken macht Freude

Willkommen im Kurpfälzischen Museum

Veranstaltung im Kurpfälzischen Museum (Foto: KMH)

Veranstaltungskalender

Führungen, Vorträge und mehr

Palais Morass an der Heidelberger Hauptstraße

Besuch

Schnell und nützlich informiert

Schüler bei einer Führung (Foto: Kurpfälzisches Museum)

Führungen und Museumswerkstatt

Lehrreich und spannend

Engagement

Fördern, teilhaben, mitgestalten

Sammlung online auf dem Tablet, Handy oder PC

Sammlung online

Museum auf dem Bildschirm 

Das Kurpfälzische Museum gibt es nicht nur in der Heidelberger Altstadt

Internationale Themen im Fokus

Vestibül im Mark Twain Center (Foto: Diemer)

Kultur- und Bildungszentrum in der Heidelberger Südstadt

200 Jahre deutsch-amerikanische Beziehungen

Mark Twain Center

Außenaufnahme der Textilsammlung in Ziegelhausen (Foto: KMH)

Museumserlebnis in Heidelberg-Ziegelhausen

Textilien in der Kunst und Kulturgeschichtliche

Textilsammlung Max Berk