Highlights der Sammlung
Schätze der Kunst, Geschichte und Archäologie
Kurpfälzisches Museum
Dauerausstellung
Mitten im Herzen der Heidelberger Altstadt bietet das Kurpfälzische Museum ein Kulturerlebnis voller Überraschungen. Ein Streifzug durch die Sammlung öffnet den Blick für einzigartige Perspektiven und spannt einen abwechslungsreichen Bogen von der Steinzeit bis in die Gegenwart.

Kabinettausstellung
Familie Traitteur: Wissenschaft und Technik in der Kurpfalz
Kurpfälzisches Museum
Neu in der
Sammlung
Ein Ausstellungsraum im Erdgeschoss des Palais Morass stellt derzeit drei bedeutende Vertreter der Familie Traitteur vor: Johann Andreas, Carl Theodor und Wilhelm. Ihre Porträts, eine Schenkung von Irmgard Edle von Traitteur, ergänzen seit Kurzem die kulturhistorische Sammlung des Kurpfälzischen Museums Heidelberg. Die Ausstellung beleuchtet die ingenieurtechnischen Pionierleistungen der Familie im 18. und 19. Jahrhundert – von der Dämmung des Rheins bis zu Brückenbauten in St. Petersburg.
Lotte Hofmann/ LoHo (1907 – 1981)
Regionales Textilerbe in Baden-Württemberg
Textilsammlung Max Berk
28. September 2025 bis 18. Januar 2026
Lotte Hofmann (LoHo), eine bedeutende baden-württembergische Kunsthandwerkerin und Textilkünstlerin, ist heute in Vergessenheit geraten, ganz zu Unrecht. Dies zu ändern ist Ziel der Retrospektive in der Textilsammlung Max Berk, die von der Baden-Württemberg-Stiftung gefördert und von der Textildesignerin und Kulturakteurin Nanna Aspholm-Flik M.A. federführend konzipiert wird.