Museumswelt entdecken
Kinder im Museum
Kinder entdecken und verstehen Kunst und Geschichte auf ihre Art. Dafür gibt es im Kurpfälzischen Museum viel Raum und Anregung.
Die Ausstellung durchstreifen, auf Rätselhaftes treffen oder die Audioguide-Stationen aufspüren – das macht Kindern Spaß. Besonders in den archäologischen Modellen finden Kinder das Abenteuer früherer Lebenswelten.
Hier können sie auch wie richtige Römer auf dem Triclinium ruhen. Begleiten Sie die Kinder in dieser wertvollen Erfahrung, auch wenn der Museumsbesuch vielleicht anders ausfällt als Sie dachten.
Wickeltische und Museumsbuggys sind vorhanden. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt.
Kindergeburtstage als Gesamtpaket werden nicht angeboten. Empfehlenswert ist die Kombination einer Kinderführung mit anschließendem Aufenthalt im Garten. In Museumsnähe findet man übrigens auch viele gastronomische Angebote, Pizza Hut beispielsweise bietet spezielle Angebote für Kindergruppen an.
Entdecken und Gestalten mit fachkundiger Anleitung
Schulklassen und Kindergartengruppen buchen für ihren Besuch meistens museumspädagogische Führungen und Workshops. Beliebt sind auch die offenen Nachmittage in der Museumswerkstatt MALSTUBE für Kinder unterschiedlichen Alters oder der Mittwochabend für die Jugend. In persönlicher Atmosphäre wird hier kreativ umgesetzt, was das Museum an Inspiration hergibt, und das ist ganz schön viel.
Im Veranstaltungskalender werden für Kinder und Familien geeignete Angebote besonders gekennzeichnet.
Ferienprogramm 2023
In den Sommerferien verbringen viele Kinder eine tolle und kreative Zeit im Museum, im Innenhof und in der Museumswerkstatt MALSTUBE. Das detaillierte Programm wird zu gegebener Zeit veröffentlicht und kann über den Heidelberger Ferienpass gebucht werden.
Kontakt für Anfragen:
Sekretariat Kurpfälzisches Museum
Sylke Mößner / Irina Schnurr
Telefon: 06221 58 34000
kurpfaelzischesmuseum@heidelberg.de