Fokus Gesellschaft
Eine Führung dauert rund 60 Minuten. Im Anschluss kann ein Workshop gebucht werden.
Hier geht es weiter zu Info und Beratung: Führung anfragen
Nachhaltigkeit
Natur und Insekten
Gemälde mit Pflanzen, Insekten und Tierdarstellungen regen zum Nachdenken über einen nachhaltigen Umgang mit der Natur an. Unter diesem Aspekt geht es auf eine erlebnisreiche Museumstour.
Workshop: „Eine Naturoase“ malen und/oder drucken, auch als Gemeinschaftsarbeit
Rollenbilder
Mädchen - Junge, Mann – Frau, oder?
Die gesellschaftlichen Rollen der Geschlechter haben sich im Laufe der Zeit verändert. Im Museum kann diese Entwicklung durch die Jahrhunderte auf Gemälden nachvollzogen werden, angefangen bei Adam und Eva bis hin zur Moderne. Und wo stehen wir heute?
Workshop: „Klischees – Nein danke!“ collagieren
Wer bist du? Wer bin ich?
Selbst- und Fremdwahrnehmung
Die sozialen Medien sind überflutet von Bildern perfekter Körper und makelloser Gesichter. Selbstdarstellung ist für viele Menschen ein Hauptanliegen. Das war sie auch in früheren Zeiten. Das Streben nach Schönheitsidealen und die Selbstinszenierung lassen sich auf den Porträts der Adligen ebenso erkennen, wie auf den Selbstporträts der modernen Kunst.
Workshop: „(Selbst-)Porträt“ gestalten, malen, zeichnen oder collagieren
Highlights der Sammlung
Das Kurpfälzische Museum kennenlernen
Diese Erkundungstour durch das Museum ist besonders abwechslungsreich. Herausragende Kunstwerke, stilvolle Räume und archäologische Schätze werden vorgestellt. Gut geeignet für einen Erstbesuch.
Workshop: Entwerfen eines Museums in Taschengröße