Fokus Kunst
Eine Führung dauert rund 60 Minuten. Im Anschluss kann ein Workshop gebucht werden.
Hier geht es weiter zu Info und Beratung: Führung anfragen
Themenangebot
Durch die Epochen
Vom Mittelalter bis in die Moderne
Im Kurpfälzischen Museum wird vom spätmittelalterlichen Flügelaltar über die Sammlung barocker Gemälde bis hin zu den bedeutenden Werken der Heidelberger Romantik, des Impressionismus und Expressionismus die vielfältige Entwicklung der Kunst erlebbar. Man trifft auf große Namen, darunter Tilman Riemenschneider, Lucas Cranach, Rachel Ruysch, Wilhelm Trübner, Carl Rottmann, Wilhelm Lehmbruck, Emil Nolde und Astrid Klein.
Gerne planen wir nach individuellen Wünschen einen Rundgang durch die Epochen.
Workshop: Anfertigen eines Skizzenbuchs
Abitur-Vorbereitung im Museum
Abbild und Idee in Stillleben und Landschaft
Das Schwerpunktthema „Abbild und Idee in Stillleben und Landschaft“ kann anhand einer Vielfalt niederländischer Barockstillleben sowie romantischer Landschaftsdarstellungen nachvollzogen werden. Das Abzeichnen von Originalen bietet dabei eine gute Möglichkeit, sich mit den einzelnen Werken intensiv auseinanderzusetzen.
Workshop: „Kopieren“ von Originalen in der Ausstellung
Hund, Katze, Maus
Tiere im Museum
Überall im Museum sind Tiere zu entdecken, manchmal klein und versteckt, manchmal groß und wild – Katzen, Affen, Gefiedertes und noch mehr Tierisches gibt es bei diesem Museumsrundgang zu sehen. Gut geeignet für den Erstbesuch.
Workshop: Malen/Zeichnen/Formen von Tieren
Den Farben auf der Spur
Malerei
Rot, blau, gelb! Welche Farben hat der Maler oder die Malerin gewählt und wie wirken sie? Die Herkunft der Farben und ihre Verwendung in den verschiedenen Epochen der Malerei sind Inhalt dieser Führung. Gut geeignet für den Erstbesuch.
Workshop: Malen, Spachteln und Experimentieren mit Farben
Stillleben
Was steht denn da?
Wie ist ein Stillleben aufgebaut und was verrät es über die Zeit, in der es entstanden ist, sowie über die Malerin oder den Maler? Beim genaueren Betrachten können auch versteckte Botschaften entschlüsselt werden.
Workshop: Gestalten eines eigenen Stilllebens
Grün, grün, grün…
Landschaftsmalerei
Wie hat sich die Malerei und die Darstellung der Landschaft im Laufe der Jahrhunderte verändert? Die Sammlung umfasst Gemälde von den Anfängen der Landschaftsmalerei über die „Heidelberger Romantik“ bis hin zur Moderne.
Workshops:
Malen im Freien (bei gutem Wetter im Museumsgarten)
„Die Ideallandschaft“, Skizzieren in der Ausstellung, Malen in der Museumswerkstatt MALSTUBE
Kunst-Hand-Werk
Holz, Glas, Silber und Porzellan
Die Räume des Barockpalais sind mit kunsthandwerklichen Kostbarkeiten aufwändig gestaltet. Böden, Tapeten, Mobiliar, Glasleuchter, Tafelsilber und Porzellan zeugen von den Glanzzeiten der kurfürstlichen Herrschaft.
Workshop: Gestalten eines Leporellos
Highlights der Sammlung
Das Kurpfälzische Museum kennenlernen
Diese Erkundungstour durch das Museum ist besonders abwechslungsreich. Herausragende Kunstwerke, stilvolle Räume und archäologische Schätze werden vorgestellt. Gut geeignet für einen Erstbesuch.
Workshop: Entwerfen eines Museums in Taschengröße